Vereinsheim

 Das Wanderhäuschen steht für Anmietungen auf Anfrage zur Verfügung.

Für Familienfeiern und Ähnliches (ohne Übernachtung) wird das Wanderhaus ab 2026 allerdings nur noch an Mitglieder vermietet, die schon mindestens ein Jahr im Verein sind. Sie sind dann selbst verantwortlich für die Organisation des Thekendienstes und für die Rückgabe in sauberem Zustand. 

Geschichte des Wanderhauses:

Bereits 1964 errichteten Mitglieder des Wandervereins in Eigenleistung ein “Wanderhäuschen” als Treffpunkt für gemeinschaftliche Zusammenkünfte. Nach relativ kurzer Zeit bemerkte man, dass durch die steigende Mitgliederzahl, dass doch etwas einfache Häuschen zu klein wurde.

Erstes Wanderhäuschen, Fotografie von ca. 1970.

1979 erstellten die Mitglieder auf unserem idyllisch gelegenen Vereinsgelände am Obernauer Waldrand ein herrliches Wanderhaus. Im Wanderheim wurde eine Gaststätte für ca. 60 Gäste erschaffen die für Familienfeiern, Feste, Hochzeiten und Geburtstagen von unseren Mitgliedern genutzt wird. Auch steht der Gastraum fremden Wander- und Ortsgruppen des Spessartbundes zur Verfügung.

Im Dachgeschoss befinden sich zwei große Übernachtungsräume mit Doppelstockbetten für ca. 20 Personen. Zu den sanitären Einrichtungen zählen zwei Duschen, ein Waschraum, sowie ein WC im Dachgeschoss und zwei WCs im Untergeschoss. Als Aufenthaltsraum für die Übernachtungen von Jugend- und Wandergruppen dient der Jugend- und Mehrzweckraum mit Selbstverpflegerküche im Untergeschoss. Des weiteren bietet unser terrassenförmig angelegtes Vereinsgelände eine Spielwiese und für die kleinen Wanderfreunde einen herrlichen Spielplatz.

Das Mitbringen von Haustieren ist nicht erlaubt.

Wanderhaus von 1979 im Schnee, Aufnahme von ca. 2000.
Wanderheim im Herbst, Aufnahme von ca. 2015.

Ihre Ansprechpartner für Übernachtungen:

Übernachtungen
Gaststättenbetrieb
Sonja Orth

Lageplan:

Bildergalerie Vereinsheim

Schreibe einen Kommentar