*15.06.1933 + 15.02.2019 Georg, trat 1960 in den Verein ein. Bereits zwei Jahre später wurde er schon zum 2. Vorsitzenden gewählt. Später hatte er für 3 Jahre den 1. Vorsitz inne. Seine wahre Berufung fand „Schorsch“ aber in der Jugendarbeit.…

*15.06.1933 + 15.02.2019 Georg, trat 1960 in den Verein ein. Bereits zwei Jahre später wurde er schon zum 2. Vorsitzenden gewählt. Später hatte er für 3 Jahre den 1. Vorsitz inne. Seine wahre Berufung fand „Schorsch“ aber in der Jugendarbeit.…
Im Rahmen des Wiesenfestes 2014 wurde der Erlös des Benefizkonzertes der Mandolinengruppe feierlich an die Leiterin der öffentlichen Pfarrbücherei Christa Bedorf überreicht.
Am 01. Juli 2014 berichtete das Main-Echo über das Festkonzert anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Mandolinengruppe des Wanderverein Obernau. Unterstützt wurde das Zupforchester mit dem Männer-Doppelsextett des Gesangverein Harmonie Obernau. Die Einnahmen dieses Festkonzerts betrugen über 600 Euro und wurden…
Am 24. Juni 2014 berichtete das Main-Echo über das 50-jährige Bestehen unserer Mandolinengruppe.
Am 18. Mai 2014 unternahm der Wanderverein Edelweiß einen Tagesausflug nach Kassel und besuchten das Unesco-Weltkulturerbe „Wasserpark Wilhelmshöhe“ mit dem 40 m hohen Naturwasserfall. Vielen Dank an den Wanderführer Werner Fecher, der diesen tollen Ausflug organisiert hat.
Am 20.03.2014 fand im Obernauer Wanderheim in Kooperation mit der VHS Aschaffenburg die Auftaktveranstaltung zu der Reihe „Heimat entdecken und Spaß dabei haben“ statt. Nach einem hochkarätigen Vortrag von Dr. Gerhard Ermischer vom Archäologischen Spessartprojekt wurde ein typisches Spessartgericht serviert.…
Am Mehrzweckhallenparkplatz hat der WVO im Frühjahr 2014 die Vogeltafel teilerneuert und renoviert. Auf dem wetterfesten Schild sind heimische Vögel aus Wald und Park abgebildet. Ich bedanke mich ganz herzlich bei den Helfern. Das waren: Gesamtleitung und Montage: Herbert Stenger,…
Neunzig Nistkästen im Obernauer Wald betreut unsere Jugendgruppe des Wanderverein Edelweiß e.V.. Auf diese Hilfe sind viele heimische Singvogelarten angewiesen. Jüngst haben die Vogelfreunde 15 neue Kästen im Wald aufgehängt. (Artikel im Main-Echo)